Judith Siegmund :: Visual Art, Conceptual Art, Philosophy

Publications


The English version of this website is still a "work in progress". Thank
you for your understanding.


Monografien

Zweck und Zweckfreiheit. Zum Funktionswandel der Künste im 21. Jahrhundert, Metzlerverlag Stuttgart 2019. www.springer.com/de/book/9783476048042



Die Evidenz der Kunst. Künstlerisches Handeln als ästhetische Kommunikation, Transcript, Bielefeld 2007. www.transcript-verlag.de, open access version 2024.

Rezension in der Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft.



Herausgeberschaften

Praktische Kunstphilosophie


Herausgabe der Reihe "Praktische Kunstphilosophie" zus. mit Anke Haarmann, transcript (open access), transcript-Verlag Bielefeld, ab 2025.

 


 

Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik (Relaunch)


Herausgabe des Jahrbuchs "Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik" (Relaunch), Reihenherausgabe zus. mit Markus Rautzenberg, meson press (open access und print) ab 2024.

 

Medienästhetik


Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik, Band I, zus. Mit Natascha Adamowsky, meson press Lüneburg, 2024.

 

 

Herausgabe der Reihe Ästhetiken X.0 – Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens, Metzlerverlag Stuttgart, zusammen mit Michaela Ott und Christian Grüny. https://www.springer.com/series/16310

 


Handbuch Kunstphilosophie, Utb-Verlag Stuttgart, Transcript-Verlag Bielefeld 2022. https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838558417


Funktionen der Künste. Transformatorische Potentiale künstlerischer Praktiken, Metzlerverlag Stuttgart 2021, zus. mit Birgit Eusterschulte und Christian Krüger. www.springer.com/de/book/9783476049261


Neuverhandlungen von Kunst: Diskurse und Praktiken seit 1990 am Beispiel Berlin (zus. mit Birgit Eusterschulte, Susanne Hauser, Christian Krüger, Heimo Lattner, Annette Maechtel, Ildikó Szántó), Transkript 2020, www.transcript-verlag.de


Kunst und Handlung. Ästhetische und handlungstheoretische Perspektiven (zus. mit Daniel Martin Feige), Transcript, Bielefeld 2015. Beiträge von: Bernadette Collenberg-Plotnikov, Fabian Börchers, Anke Haarmann, Niklas Hebing, Daniel Martin Feige, Anna Kreysing, Johann Kreuzer, Eberhard Ortland, Eva Schürmann, Judith Siegmund. www.transcript-verlag.de.

Reviewed in: Zeitschrift für Kulturmanagement, 1 (2017) Nina Tessa Zahner, SEHEPUNKTE, 15. 2. 2016, Martina Sauer.


Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht?, Transcript Bielefeld 2016. Beiträge von: Kathrin Busch, Bernadette Collenberg-Plotnikov, Lutz Hengst, Eva-Maria Jung, Roberto Nigro, Rahel Puffert, Reinold Schmücker, Michael Schwab, Judith Siegmund, Cornelia Sollfrank. www.transcript-verlag.de

Reviewed in: Kunst & Therapie, 1 (2018) Ulrike Solbrig, taz, 09.01.2017, Ingo Abend, Tanznetz.de - Das Spielzeitheft, 4 (2017) Anja K. Arend, Bildpunkt, 45 (2018) Jens Kastner, Aretè 2 (2017) Camilla Croce.


Contributions to anthologies and journals

What Are Artistic Actions in Everyday Life? The work of the Ugandan artist film collective Wakaliwood, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 2024. (coming soon)

Dauer um jeden Preis? Kultur, die verschwindet im Lebendigen – Hannah Arendts Begriffe von Verdinglichung als Kunst, Dauer und Natur, in: Judith Siegmund/Marita Tatari/Anne Eusterschulte: Hannah Arendt und die Weltlichkeit der Künste, Metzlerverlag Stuttgart, 2024. (coming soon)

Zum Gap zwischen Screen- bzw. Soundgestaltung und rezeptionsästhetischen Theorien der Unentscheidbarkeit und Unbestimmbarkeit – eine Bestimmung des Begriffs Medienästhetik, in: Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie und Medienästhetik (neue Fassung nach Relaunch), hrsg. von Judith Siegmund und Markus Rautzenberg, Heft 1, meson press Lüneburg, 2024 (coming soon).

There is no Simulation in the Artist – Is There?, in: Art et esthétique chez Croce, Revue internationale de philosophie, 4-2024 (Bd 78, Ausgabe 310). De Boeck Supérieur (Lüttich, Belgien), hrsg. von Luca Viglialoro (coming soon).

Ästhetiken der Verschränkung im 18. Jahrhundert und postkoloniale Theorien in den Künsten - theoretische Interferenzen im Kontext künstlerischen Handelns, in: Marie Rosenkranz/Nina Tessa Zahner: Plurale Verschränkungen, Springer, Zur Entdifferenzierung von Kunst, Politik und Wissenschaft VS, Wiesbaden 2024 (coming soon).

Warum wir beginnen sollten, Künste anders zu beschreiben. Die neueren Künste und ihr Kunstbegriff, in: Mythos-Magazin (08/2023), online.

Ästhetik – kein Gespräch unter Männern zur Frage: »Kant oder Hegel?«, S. 188-190, in: Philosophische Rundschau. Eine Zeitschrift für philosophische Kritik, hrsg. von Martin Gessmann und Pirmin Stekeler-Weithofer, Jahrgang 70 (2023) Heft 2.

Die gesellschaftliche Situiertheit kultureller und künstlerischer Verkörperung bei Hannah Arendt, in: Kathrin Busch/Barbara Gronau/Kathrin Peters: An den Rändern des Wissens. Über künstlerische Epistemologien, Transcript-Verlag Bielefeld. https://www.transcript-open.de/author_id/0000001216

Der systematisch-universelle Gestus ästhetischer Theoriebildung und die Historizität ästhetischen Denkens, in: Nils Baratella/Peter Neumann/Malte Maria Unverzagt: Die Präsenz des Vergangenen. Festschrift für Johann Kreuzer, Fink-Verlag, Paderborn 2023.

Die gesellschaftliche Situiertheit kultureller und künstlerischer Verkörperung bei Hannah Arendt, in: Kathrin Busch/Barbara Gronau/Kathrin Peters: An den Rändern des Wissens. Über künstlerische Epistemologien, Transcript-Verlag Bielefeld 2023 (im Erscheinen).

Künstlerisches Forschen und Avantgarde. Jubiläumsgruß zur 75. Arbeitstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, in: Matthias Handschick/Karolin Schmidt-Weidmann (Hg.) Performance Interaktion Vermittlung. 75 Tagungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt 1948-2022, Schottverlag, Mainz 2022.

Ästhetik und Ästhetisierung, in: Martina Ide (Hg.): Ästhetik digitaler Medien, Transcript-Verlag Bielefeld, 2022.

Musik als Tätigsein, oder: Was bedeutet Verantwortung von Subjekten in musikalischen Beziehungen? in: Gesa zur Nieden/Daniel Feige (Hg.): Musik und Subjektivität. Beiträge zur Geschichte, Philosophie und Praxis der Musik, Transcript-Verlag Bielefeld 2022.

Wer oder was entscheidet über die Moralität künstlerischer Handlungen? in: Hauke Behrendt/Jakob Steinbrenner (Hg.): Kunst und Moral, De Gruyter Berlin, 2022.

Begrenzte ästhetische Freiheit als Ermöglicherin künstlerischen Handelns/Sulle frontiere della libertà estetica e sull ́agire artistico, in: Areté. International Journal of Philosophy, Human & Social Sciences, Le frontiere dell´agire tra arte, filosofia e politica (edit. by Camilla Croce/Charles Feitosa), p. 141-170, Vol 6, Roma 2021.

Affizierende Oberflächen, affektive Benutzung und algorithmische Rationalität, in: Jahrbuch Medienphilosophie «digital/rational», De Gruyter Berlin, 2021.

Design als Prozess, in: Josef Früchtl/Philipp Theisohn (Hg.): Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Band 65, Heft 2, Schwerpunktthema: Theorie des Designs, Heft 2, Verlag Meiner Hamburg 2021.

Which Aesthetics of the Commons? in: Cornelia Sollfrank/Felix Stalder/Shusha Niederberger (Hg.): Aesthetics of the Commons, The University of Chicago Press for Diaphanes Berlin (Open access), 2021.

Funktionen der Künste? Eine Differenzierung, in: Judith Siegmund/Birgit Eusterschulte/Christian Krüger: Funktionen der Künste. Transformatorische Potentiale künstlerischer Praktiken, Metzlerverlag Stuttgart 2021.

Künste/Krise, in: Spectrum. Das Magazin der HMDK Stuttgart, Nr. 36, Wintersemester 2020/21, Stuttgart 2020.

Grenzen überschreiten / Grenzen besetzen / Grenzen benutzen. Extase, Ungehorsam und der „Sieg der puren Vernunft“ im späten Kapitalismus, in: Jakob Wirth (Hg.): Parasite. An Exploration of the Edge, Berlin 2020 (Selbstverlag).

Zwischen selbstgestalteten Künstlerbüchern und den Produkten eines digitalen globalen Buchmarkts - Wohin entwickelt sich das Publizieren in der nGbK?, in: nGbK (Hg.): Verlagsbroschüre 2020/21, Verlag der nGbK Berlin 2020.

Philosophische Narrative der Verschränkung, in: Birgit Eusterschulte, Susanne Hauser, Christian Krüger, Heimo Lattner, Annette Maechtel, Judith Siegmund, Ildikó Szántó (Hg.): Neuverhandlungen von Kunst: Diskurse und Praktiken seit 1990 am Beispiel Berlin, Transcript-Verlag Bielefeld 2020.

Design und Kunst – eine philosophische Geschichte ihres Verhältnisses in der Moderne, in Daniel Martin Feige/Florian Arnold/Markus Rautzenberg: Philosophie des Designs. Schriftenreihe des Weißenhof-Instituts zur Architektur- und Designtheorie, Band 1, Transcript-Verlag Bielefeld 2020.

Musikalische Arbeit zwischen Herstellen und Ausführen, in: Jörn Peter Hiekel (Hg.): Komponieren als Forschung und Experiment, Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt, Bd. 59, Schottverlag, Mainz 2019.

Purposiveness and Sociality of Artistic Action in the Writings of John Dewey, in Dan Eugen Ratiu & Connell Vaughan (eds.): Proceedings of the European Society for Aesthetics, Volume 9, 2017.

Kunst - Künste - Funktionalität, in: Jahresmagazin No. 5 des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V.: Kunst und Öffentlichkeit, Dresden 2017.

Empathie und Verkörperung im Material. Überlegungen zur dokumentarischen Filmarbeit in: Malte Hagener/Íngrid Vendrell Ferran (Hg.): Empathie im Film. Perspektiven der Ästhetischen Theorie, Phänomenologie und Analytischen Philosophie, Transcript-Verlag Bielefeld 2017.

Poiesis und künstlerische Forschung, in: Judith Siegmund (Hg.): „Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht?“, Transcript-Verlag Bielefeld 2016.

L’art pour l’art und Zweckfreiheit. Zum Verhältnis von soziologischem und philosophischem Autonomiebegriff in: Uta Karstein/Nina Tessa Zahner (Hg.): Autonomie der Kunst? Zur Aktualität eines gesellschaftlichen Leitbildes, VS-Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden 2016.

Gedanken zu einer sozialen Handlungstheorie der Kunst, in: Judith Siegmund/Daniel Martin Feige (Hg.): Kunst und Handlung, Transcript-Verlag, Bielefeld 2015.

Was bedeutet der Terminus ‚wissenschaftlich‘ im Rahmen postgradualer künstlerischer Programme?, in: Research Environments. Publikation der Graduiertenschule der Universität der Künste, Verlag der UdK Berlin, Berlin 2015.

Zur Dialektik von Autorität und Widerstand. Und was hat das noch mit uns zu tun?/On the Dialectic of Authority and Resistance: And What Does That Have to Do with Us? in: Moira Zoitl: Doppelagent-in/Double Agent, The Green Box, Berlin 2014.

Die Berliner Projekträume und der funktionale Wandel der Kunst/Berlin Project Spaces and the Functional Change of Art, in: Berliner Senatskanzlei (Hg.): Künstlerische Projekträume (2), Berlin 2013.

Is There a Quintessential Meaning for the Concept of Creativity? in: Alessandro Bertinetto/Alberto Martinengo (ed.): (Ri)pensare la creativitá/Re-thinking Creativity, in: Trópos. Journal of Hermeneutics and Philosophical Criticism, 2012.

Was ist das Andere des Prekären? Überlegungen zu prekärer Arbeit heute, in: Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur, Heft 53/Juni 2012. http://www.fkw-journal.de/index.php/fkw/article/viewFile/1239/1236

„Die Möglichkeiten waren gleich.“ Ein Bericht über zwei Grafikdesign-Paare aus der ehemaligen DDR, in: Gerda Breuer/Julia Meer (Hg.): (Re)discovering. Frauen in der Geschichte und Gegenwart des Grafik-Design, Jovisverlag Berlin 2012.

Überlegungen zum Verhältnis von Kunst und Arbeit/Considerations on the Relationship Between Art and Work (dt./engl.) in: Rainer Schlüter/Dorothea Kolland/Andreas Wegner (Hg.): Le Grand Magasin: Künstlerische Untersuchungen zum Genossenschaftsmodell/Artistic Research into the Cooperative Model, Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit, Neu-Ulm 2010.

– wiedererschienen in leicht geänderter Form (dt./engl.) in: Ulrike Bernard: Fame, Katalog zur Ausstellung, Foto-Forum Bolzano 2013.

Intervenierende kontextbezogene Kunst – autonom und nützlich zugleich?, in: Kristina Volke (Hg.): Kulturelle Interventionen, VS-Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden 2010.

Partizipation, in: Theater an der Parkaue (Hg.): Sagen wir wir. Kunstvermittlung als künstlerische Praxis. Beilage in: Theater der Zeit, Heft 04, 2010.

Vox Populi. Eine Ausstellung zur Demokratie in der Postdemokratie, in: Susken Rosenthal (Hg.): Ausstellungskatalog Vox Populi, Torhausprojekte Belzig, Berlin 2010.

Arendt und Arbeit, in: Stefanie Holuba (Hg.): Was hat Arbeit mit Leben zu tun?, Karl-Dietz-Verlag Berlin, 2009.

Eine Frage der Angemessenheit. Ästhetik als Philosophie der Kunst, in: Sabine Sander, Melanie Sachs: Die Permanenz des Ästhetischen, VS-Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden 2009.

Von sozialen Prozessen, materialisierten Darstellungen und öffentlichen Verräumlichungen, in: Kulturwerk des Berufsverbandes Bildender Künstler Berlin (Hg.): Kunststadt Stadtkunst Nr. 56, Berlin 2009.

Berufung – Job – Maloche. Kunst mit Arendt zum Ende der Arbeit, in: polar. Zeitschrift für Politik, Theorie, Alltag. Themenheft: Tun und Lassen. Über Arbeiten, 2008.

Kunstrezipienten sind keine Konsumenten, in: Arvid Boellert und Inka Thunecke (Hg.): Kultur und Wirtschaft, Talheimer Verlag, Sammlung Kritisches Wissen, Mössingen-Talheim 2008.

Die ländliche Künstleravantgarde als Bewahrerin von Tradition und Menschlichkeit?, in: Hinterland-Avantgarden, Hyperzine-Verlag, Hamburg 2008.

Die Dienste, die Kunst uns leistet, sind keine Dienstleistungen, in: Kulturpolitische Mitteilungen kultur.macht.europa, Heft 118/ III Bonn 2007.

In den Stein hineinsehen, in: Berndt Wilde. Skulpturen, Zeichnungen, Texte, Deutscher Kunstverlag, Berlin 2006.

Die unbekannte Spezies. Ein Versuch, sich dem Phänomen Freier zu nähern, in: Deutsche Gesell­schaft für Osteuropakunde (Hg.): Mythos Europa, Prostitution, Migration, Frauenhandel (Themenheft der Zeitschrift Osteuropa), Berlin 2006.

- in englischer Übersetzung, geänderte Fassung: The Unknown Species – An Attempt to Understand the Phenomenon of the Sexual Customer in: Claudia Reiche/Andrea Sick (Hg.): do not exist. europe, women, digital medium, thealit, Bremen 2008.

Wie nah kann Kunst uns kommen? Antwort auf Bazon Brocks Darstellung von Imagination, Kognition und Repräsentation, in Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Bd.15, Heft 2: Sprachen ästhetischer Erfahrung, Berlin 2006.

(Un)sichtbar leben. Neue Medienkunst aus migrantischer Perspektive in: Deutscher Künstlerbund e.V. (Hg.): Kunstreport. Heft 2, Berlin 2004.


Lemmata

Vorwort, S. 9-16, in: Judith Siegmund: Handbuch Kunstphilosophie, Stuttgart/Bielefeld 2022.

Zweck/Zweckfreiheit, S. 565-578, in: Judith Siegmund: Handbuch Kunstphilosophie, Stuttgart/Bielefeld 2022.

Formieren/Arrangieren, in: Jens Badura/Selma Dubach/Anke Haarmann/Dieter Mersch/Anton Rey/Christoph Schenker/Germán Toro Pérez (Hg.): Künstlerische Forschung – Ein Handbuch, Diaphanes Zürich/Berlin, 2015.

Evidenz, im Glossar der Bildphilosophie 2013, www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Hauptseite; als Pdf

prekär in: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (Hg.): Glossar inflationärer Begriffe, Berlin 2013.

span: precario in: Glosario de Tèrminos Inflationarios. desde [diletante] hasta [virtuoso], [Eds.] Sara Hillnhütter, Eylem Sengezer, Olga von Schubert, Anna Bromley, Michael Fesca [nGbK AG Die Irregulären], Editorial Herder, Mexico City 2014.


Online-Veröffentlichungen

Die gesellschaftliche Situiertheit kultureller und künstlerischer Verkörperung bei Hannah Arendt, in: Kathrin Busch/Barbara Gronau/Kathrin Peters: An den Rändern des Wissens. Über künstlerische Epistemologien, Transcript-Verlag Bielefeld. https://www.transcript-open.de/author_id/0000001216

Warum wir beginnen sollten, Künste anders zu beschreiben. Die neueren Künste und ihr Kunstbegriff, in: Mythos-Magazin (08/2023), online.https://www.mythos-magazin.de/erklaerendehermeneutik/js_kuenste-neu-beschreiben.htm

Handbuch Kunstphilosophie, Open access-Version, Stuttgart/Bielefeld 2022. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8252-5841-2/handbuch-kunstphilosophie/

Purposiveness and Sociality of Artistic Action in the Writings of John Dewey, in Dan Eugen Ratiu & Connell Vaughan (eds.): Proceedings of the European Society for Aesthetics, Volume 9, 2017, www.eurosa.org/volume-9.

Kunst als Experiment mit der Wirklichkeit. Überlegungen zur ästhetischen Kategorisierung partizipativer künstlerischer Arbeitsweisen, in: Ludger Schwarte (Hrsg.): Kongress-Akten VIII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, Bd. 2: Experimentelle Ästhetik, 2011. http://www.dgae.de/kongress-akten-band-2.html

http://www.dgae.de/kongress-akten-band-2.html

Knowledge versus Creativity? On Ways of Describing Art and How They Relate to Economic and Social Contexts(engl.: Knowledge versus Creativity? On Ways of Describing Art and How They Relate to Economic and Social Contexts (engl., germ., span.)  in : art/knowledge: overlaps and neighboring zones in: eipcp (Hg.): transversal (multilungual webjournal), Wien 2011. http://eipcp.net/transversal/0311/siegmund/en

Gute Kunst macht Sinn! Harald Lemke im Gespräch mit Judith Siegmund in: recenseo - Texte zu Kunst und Philosophie, Bern 2008. www.recenseo.de

Das Kunstwerk zwischen Produktion und Rezeption. Zur Reichweite des Begriffs ästhetische Erfahrung und zu seiner reduktionistischen Fassung in rezeptionsästhetischen Theorien, Internetpublikation auf der Website des Sfb 626: Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste, Veröffentlichungen, Berlin 2005. www.sfb626.de


Rezensionen

Einflüsse aus den Postkolonien und nationaler Antikolonialismus - zwei Bücher situieren unser heutiges Denken/ Onur Erdur: Schule des Südens und Adom Getachew: Die Welt nach den Imperien, Rezension in "Texte zur Kunst", 2024. (im Erscheinen)

Existentialiism Today? Alessandro Bertinetto Combines Various Strands of Italian and Non-Italian Philosophy into a Theory of Artistic Production, Estetica.Studie e ricerche", II, 2024. (coming soon)

Besprechung von Dagmar Danko: Kunstsoziologie, Transcript, Bielefeld 2012, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 2013.

Das Unbehagen in der Ästhetik (Besprechung von Jacques Rancière: Malaise dans l’esthétique, Paris 2004) in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Heft 50/1 2005.


Dokumentationen künstlerischer Arbeiten

Erinnern ist Vergessen. Vergessen ist Erinnern. Katalog zur Ausstellung von Judith Siegmund im Kunstverein Rostock, (dtsch./engl.), 2012.

Fremde Freier (Dokumentation zum gleichnamigen Video), Goldrausch Künstlerinnenprojekt art IT (Hg.): Berlin 2004.

SOZIALE GERÄUSCHE - SZUMY SPOŁECZNOŚCI - SOCIALNA ŠUMENJA, Forum Stadtpark Graz (Hg.) in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern: Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder), Kulturhaus SMOK Słubice (Słubicki Miejski Ośrodek Kultury), Graz 2003. 

Gespräche im Stahlhaus, Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.), Dessau 1996.



Kunstkataloge und Texte zu eigenen künstlerischen und kuratorischen Arbeiten

Erinnern ist Vergessen. Vergessen ist Erinnern. Katalog zur Ausstellung von Judith Siegmund im Kunstverein Rostock, (dtsch./engl.), 2012.

Die Ausstellung Sexwork. Kunst Mythos Realität. Überlegungen zum Verhältnis von Prostitution und Kunst, in: Neue Gesellschaft für Bildenden Kunst (Hg.): NGBK - 40 Jahre, 1. Band dt., 2. Band engl., Berlin 2009.

Auslagern oder Wo baut man ein Gefängnis? in: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (Hg.): Knast sind immer die anderen, Katalog zur Ausstellung, Berlin 2009.

Berufung – Job – Maloche. Kunst mit Arendt zum Ende der Arbeit, in: polar. Zeitschrift für Politik, Theorie, Alltag. Themenheft: Tun und Lassen. Über Arbeiten, 2008.

Hannah Arendt unter die Leute bringen? In: Una H. Moehrke/Magdalena Drebber/Joachim Penzel (Hg.): Geometrie der Arbeit. Transfer von Kunst in gesellschaftliche Funktionsbereiche, Kerber-Verlag, Bielefeld / Leipzig 2008.

Prostitution – Was macht hier die Kunst? in NGBK (Hg.): Sexwork. Kunst Mythos Realität, Kehrer-Verlag, Heidelberg 2007.

Ufa-Palast (6min) in: thealit. (Hg.): Überdreht. Spin doctoring, Politik, Medien; Thealit-Verlag, Bremen 2006.

Zwischen Ost und West: Soziale Geräusche und Polnisch für Eilige in: Sabine Baumann (Hg.): Künstlerische Erfolgsstrategien - ein Dialog zwischen Ost und West, Wolfenbütteler Akademie-Texte Bd. 20, Wolfenbüttel 2005.

Fremde Freier (28 min) in: Fremde Freier, Goldrausch Künstlerinnenprojekt art IT (Hg.): Berlin 2004. Gekürzte Fassung in: ZAG Antirassistische Zeitschrift Nr. 45, Berlin 2004.

Gegenwelten. Ästhetisierung versus Alltag in: Andrea Knobloch (Hg.): infection manifesto. Zeitschrift für Kunst und Öffentlichkeit Heft 5: Produktionsumgebungen - Präsentationsoberflächen, Düsseldorf 2004.

Soziale Geräusche – Szumy Społeczności – Socialna Šumenja, in: Forum Stadtpark Graz (Hg.) in Zusammenarbeit mit: Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder), Kulturhaus Smok Słubice, Graz 2003.

Soziale Geräusche. Eine Grenze, vier Orte, zwei Regionen in: Forum Stadtpark Graz (Hg.): Von mir nach dort, Jahrbuch 2001 Standort & Identität, edition selene, Wien 2002.

Soziale Geräusche III in: Freunde der Brandenburgischen Kunstsammlungen Cottbus e.V. (Hg.): Förderpreisträger 2000 und Stipendiaten 1999 für Bildende Kunst des Landes Brandenburg, Cottbus 2001.

Gespräche im Stahlhaus, Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.), Dessau 1996.

 

 

Veröffentlichungen in Tageszeitungen

Die Stimmen der Anwohner. Judith Siegmund, Berlin – ihr Werk bei „Art goes Heiligendamm“: Soziale Geräusche G8 Heiligendamm, in taz, 8.6. 2007.

Huren jenseits von Klischees? Judith Siegmund über die Ausstellung „Sexwork. Kunst Mythos Realität“ in Neues Deutschland, 4. 1. 2007.

Prostitution – Was macht hier die Kunst? in taz Berlin, 15. 12. 2006.

70 Euro für zwei Mal Kommen, Bedürftigkeit und Kontrollverlust, Als Freier genießen Männer, was sie sich sonst nicht leisten können, in: Freitag vom 24. 3. 2006.


[Seitenanfang]